View job here

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) steht für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. Er koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine*n Referatssekretär (d/w/m) für den Ort Magdeburg im Landesbüro Sachsen-Anhalt

Beginn:                01.01.2026
Arbeitszeit:         Vollzeit
Arbeitsort:          Olvenstedter Str. 66, 39108 Magdeburg

Gegenstand der Stelle

Bearbeitung organisationspolitscher Aufgaben im Landesbüro und Zuarbeit zur Bezirksverwaltung

Ihre Aufgaben

  • Zuarbeit zur Abteilung Jugend und Abteilung Bildungsarbeit in der BVV und Abteilung   Arbeitsmarkt im Bezirk
  • Regelmäßige eigenständige Erstellung von Veröffentlichungen, Positionspapieren, Briefen und Stellungnahmen zu jugendpolitischen Fragestellungen, Themen und Komplexen der beruflichen Bildung und Bildungspolitik auf Landesebene (Landesgesetze/ Verordnungen/ Richtlinien)
  • Eigenständige Organisation der landesweiten Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der DGB-Jugend und der Erstellung von Materialien social-media, Pressemitteilungen, geben von Interviews an Medienvertreter*innen
  • Kontaktpflege, Koordinierung und Durchführung von Terminen mit Parlamentariern, Regierungsvertreter*innen in Vertreter*innen der Verwaltung, Kooperationspartner*innen
  • Unterstützende Organisation der landesweiten Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der DGB Landesvertretung und der Zuarbeit zur Erstellung von Materialien social-media, Pressemitteilungen im Handlungsfeld berufliche Bildung und Bildungspolitik
  • Kontaktpflege, Koordinierung und Durchführung von Terminen mit Parlamentariern, Regierungsvertreter*innen, Vertreter*innen der Verwaltung, Kooperationspartner*innen.
  • Regelmäßige Mitarbeit und Vertretung des DGB in weiteren Gremien (zivilgesellschaftliche Bündnisse, fachpolitische Arbeitsgruppen bei Regierungsstellen, Beiräte der Landesregierung/ Beiräte von Förderprogrammen.
  • Regelmäßige Mitarbeit in bezirklichen und bundesweiten Gremien der DGB-Jugend und des DGB
  • Mitarbeit in Berufsbildungsausschüssen auf Landesebene (aktuell 1x Rechtsanwaltskammer)
  • Mitglied der Jury BerufswahlSIEGEL – Zertifizierung von allgemeinbildenden Schulen für besondere Berufsorientierung
  • Eigenständige Organisation von landesspezifischen Kampagnen, Veranstaltungen und Schulungen im Kontext der beruflichen Bildung und Jugendpolitik.
  • Unterstützung der Bundesweiten und bezirksweiten Organisation von Kampagnen und Veranstaltung in der DGB-Jugend und im DGB.
  • Regelmäßige eigenständige Erstellung von Analysen, Statistiken und Präsentationen zur Datenlage der beruflichen Bildung (Ausbildungsmarkt/ Arbeitsmarktlage) und Bildungsberichterstattung (Schulstatistiken/ Übergangsbereich, jugendpolitischen Lebenslagen (Armutslagen).
  • Regelmäßige Protokollführung in Arbeitsgruppen und weiteren Gremien/ Veranstaltungen,  Anlassbezogenen Arbeitstreffen
  • Lektorat des regionalen Ausbildungsreportes und von länderspezifischen Fachpapieren zur   beruflichen Bildung, Jugendpolitik

Ihr Profil

  • Bachelorstudium an FH oder Universität bzw. Europäische Akademie der Arbeit oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
  • einschlägige Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
  • sehr gute Fähigkeit zu organisieren
  • sehr gute Kommunikation 
  • verantwortungsvolle Finanz- und Sachmittelverwaltung

Wir bieten

  • attraktive Arbeitsbedingungen (bei Vollzeit: 37-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub, gute Bedingungen zur Vereinbarung von Beruf und Familie, umfangreiche Sozialleistungen)
  • Wahlmodell: bei 38,5-Stunden-Woche, 31 Tage Urlaub + 10 Arbeitszeitverkürzungstage 
  • gute Bezahlung (Entgeltgruppe 06, DGB-Entgeltsystem)
  • strukturierte Einarbeitungsphase
  • ausgezeichnetes Weiterbildungsprogramm
  • Gesundheitsticket
  • Firmenhandy und Dienstlaptop
  • Mobilitätszuschuss

Wir sind immer auf der Suche nach Talenten! 
Dabei spielen Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Behinderungen/ Beeinträchtigungen und sexuelle Orientierung für uns keine Rolle, im Gegenteil: wir fördern Vielfalt.
Bei entsprechender gleicher Eignung und Qualifikation werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt.

Schriftliche Bewerbungen bitten wir bis spätestens 22.10.2025 zu senden.